MAR40G
«Geführte» Spindelhubgetriebe
• Baukastensystem für Turn-Key Lösungen
• Synchronlauf und präzise Positionier- und Zustellbewegungen
• Hub und Antrieb mit Last-Unterstüztung
• Anwendungsmöglichkeit einzeln oder in Gruppen
• Anwendungsmöglichkeit mit Kardagelenke, Kupplungswellen und Winkelgetriebe
• Halbautomatische Systeme mit digitalen oder programmierbaren Anzeigen
• Automatische Systeme mit Achsmodule
• Messweg bis 300 mm
• Lebensdauergeschmiert, wartungsfrei
Auf Wunsch lieferbar:
• Komplett mit Kupplungsflansche und Verlängerungswelle zur Visualisierung mit digitale „OP3“ oder programmierbare „EP3“ Positionsanzeige
(sehe Abmessungen MAR40G FL-OP3) )
ANWENDUNGSBEISPIELE |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
MAR40G |
![]() |
MAR40G FL-OP3/EP3 |
![]() |
EINBAU |
Der Einbau muss so durchgeführt werden dass es keine Radialbelastungen gibt, Hauptursache für Brüche an der Trapezspindel. Die Spindel und die Montagefläche vom Stirn-Getrieb muss orthogonal sein und es ist nötig die Ausrichtung zwischen die Belastung und die Spindel kontrollieren um Exzentrizität zu vermeiden. Für den Anbau von mehr Spindelhubgetriebe (auch durch Wellen verbunden) ist es wesentlich, dass die Kupplungen perfekt ausgerichtet sind um die Last gleichmässig zu verteilen. In diesem Fall wird der Einsatz von flexible Anschlüsse empfohlen, um Fehlausrichtungen zu absorbieren. |
DIMENSIONIERUNGSPRÜFUNG |
• Last (N) = die Kraft die auf die Spindel angwendet wird (10 N ≅ 1 kg) |
• Spindelgeschwidigkeit (mm/min) = die gewünschte Geschwindigkeit der Lasthandhabung. Darauf achten das die Antriebsgeschwindigkeit auf Spindel «max 1500 Rpm» ist |
• Messweg (mm) = die nötige Linearmessung um die Last zu bewegen, normalerweise übereinstimmt mit der Gesamtlänge von der Trapezspindel |
• Schutzrohr (auf Anfrage) = es ist nötig wann die Spindel von Unreinheiten, Schmutz, Fremdkörper und/oder Montage und Schwenkbewegungen zu schützen ist |
• Drehmoment (Nm) = erforderliche Drehmoment für die Handhabung der Last |
RADIAL- UND AXIALBELASTUNG | |
Die auf die Wellen einwirkenden Belastungen können von zwei Arten sein: radial ‘FR’ (radial Stärke) und axial ‘FA’ (axialStärke), in Bezug auf die Achse der Welle; die Axiallast kann in Zug oder Druck sein (bei Bestellung angeben). FR - Stärke / Radiallast wirkt senkrecht auf die Welle / Achse FA - Stärke / Axiallast wirkt waagerecht auf Welle / Achse |
|
DRUCK | ZUG |
![]() |
![]() |

Handrad mit Umlegegriff, thermoplastisches Material mit Stahl-Büchse.
➜ Weitere Informationen finden Sie in V.R

Kurbel mit Umlegegriff, thermoplastisches Material mit Stahl-Büchse.
➜ Weitere Informationen finden Sie in V.M

Lagerböcke in Aluminium (mit quadratischen Flanschen), mit O-Ring, kugelgelagert. Lieferbare Vollwellen Ø6, Ø8, Ø10, Ø14, Ø20.
➜ Weitere Informationen finden Sie in Lagerböcke

Lagerböcke mit Flansche mit Verlängerungswelle zur Kupplung mit Positionsanzeigen.
➜ Weitere Informationen finden Sie in Lagerböcke mit Flansche

Die Kardangelenke «GC» und «GCC» zur Übertragung von Drehmoment und Bewegung von nicht ausgerichteteten Elemente.
Hauptmerkmale: universelle Anwendung, hohe Zuverlässigkeit, wartungsfrei, äußerst präzise und benutzerfreundlich.
• Gehäuse vollständig aus massivem Edelstahl AISI303 gefertigt.
• Geeignet für Wechsel- (UI) und Dauer-Betrieb (UC).
• Maximal Arbeitswinkel 45 °.
➜ Weitere Informationen finden Sie in GC und GCC

• Teleskopwellen sind ideal zur Verbindung zweier Elemente mit festem oder variablem Achsabstand.
• Geeignet für Einstellungen und Dauerbetrieb.
• Drehmoment von 5 Nm bis 10 Nm.
➜ Weitere Informationen finden Sie in ATE

• Teleskopwellen sind ideal zur Verbindung zweier Elemente mit festem oder
variablem Achsabstand.
• Geeignet für Einstellungen und Dauerbetrieb.
• Drehmoment von 25 Nm bis 50 Nm.
➜ Weitere Informationen finden Sie in ATS

Starre Wellen AR werden für die Verbindung zwischen zwei perfekt ausgerichteten Elemente verwendet, die keine Fluchtungsfehler aufweisen. Die Hauptmerkmale sind universeller Einsatz und hohe Zuverlässigkeit.
• Geeignet für Anwendung in manuelle und motorische Antriebe.
• Einfache und schnelle Montage, ohne zusätzlichen Stützen.
➜ Weitere Informationen finden Sie in AR

• Zähler mit 4 Ziffern (Standard rote Ziffer für Zehntel; auf Anfrage 2 rote Ziffer für Hundertstel oder 4 schwarze Ziffer für mm). Ablesung bis 9999. Ziffernhöhe 5mm.
• Standardbohrung ø14 H7; kleinere Bohrungen mit Reduzierbüchse.
➜ Weitere Informationen finden Sie in OP3

Winkelgetriebe 66/4 mit Flansch MØ14x68 FL-OP3/EP3, entwickelt für die Verbindung mit dem Positionsanzeiger. Es gewährleistet präzise Einstellungen und eine genaue Überwachung der Position, wodurch Stabilität und Messgenauigkeit verbessert werden. Die Flansch, aus schwarz eloxiertem Aluminium gefertigt, passt perfekt zum Getriebegehäuse, beide mit derselben eleganten und langlebigen Oberfläche versehen.
➜ Weitere Informationen finden Sie in 66/4

Die elektronische Anzeige EP3 ermöglicht eine fehlerfreie Einstellungsüberwachung und eine präzise Ablesung von Weg- und Winkelverstellungen.
• 100 % austauschbar mit der mechanischen Anzeige OP3.
• Die kompakte Bauform und einfache Montage direkt auf die Verstellwelle ermöglicht zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten.
• Der Batteriewechsel (5 Jahre Lebensdauer) ist auch im eingebauten Zustand schnell und bequem realisiert.
➜ Weitere Informationen finden Sie in EP3

● Integrierter Antrieb und Positionierung in einem Gerät.
● Ultrakompaktes Design, einfache Montage mit ø14mm Abtriebswelle mit 5mm Flach-Nut.
● Schnitstellen: Profinet, EthernetIP, PowerLink, EtherCat.
➜ Weitere Informationen finden Sie in SERVO.ALL

Die Servo-OP-Einheit ist ein elektronischer Stellantrieb mit Positionsanzeige, im Tipp-Betrieb über 2 Tasten.
• Kompaktes Aluminiumgehäuse, eloxiert
• Getriebe mit Hohlwelle
➜ Weitere Informationen finden Sie in SERVO.OP
Richiedi l'accesso
LEGENDE FÜR LEISTUNGSTABELLEN |
||
Tab. 1 |
= |
Handhabung von Lasten gemäß dem Eingangsdrehmoment |
Tab. 2 |
= |
Handhabung von Lasten gemäß der Trapezspindel (mit Führungen) |
Tab. 3 |
= |
Spindel-Verfahrgeschwindigkeit gemäß Eingangsdrehzahl |
i |
= |
Übersetzung [/] |
T |
= |
Drehmoment [Nm] |
C |
= |
Handhabung von Lasten [kg) |
s |
= |
Messweg [mm] |
ω |
= |
Drehgeschwindigkeit [rpm] |
v |
= |
Verfahrgeschwindigkeit [mm/s] |